Über mich
Hi,
ich bin Helena und bin begeistert von der Verbindung des Menschen zu sich selbst und zur Natur.
Dass mein Weg mich hierher führt, war lange nicht vorhersehbar. Auf ihm lagen Erfahrungen mit starken Menstruationsschmerzen, eine längere Kinderwunschzeit und nach der Geburt meines zweiten Kindes große Probleme mit meinem Becken, für die ich jahrelang keine passende Unterstützung fand. Manches Mal verzweifelte ich daran. In zahlreichen Begegnungen und Gesprächen lernte ich wie verbreitet, nahezu „normal“ solche und viele andere Herausforderungen sind. Es schmerzt zu sehen, wie sehr sie mit Scham verbunden sind, wie viele sich damit irgendwie falsch fühlen und alleine sind. Doch Becken und Schoßraum sind das Zentrum unseres Seins – körperlich wie seelisch. Das Wohlbefinden von ihnen und dem gesamten Körper hängen unmittelbar miteinander zusammen und sind untrennbar mit der Innenwelt verknüpft.
Mir ist es ein Herzensanliegen, Scham um den weiblichen Körper zu schmelzen sowie Wissen, Wertschätzung und Selbstkompetenz zu stärken. Damit wir informierte Entscheidungen treffen, uns nachhaltig unterstützen und in uns und unserem Körper nach Hause kommen können.
Mein Weg hierher
Lehramt Förderpädagogik (M. Ed.)
Die Grundlagen der Pädagogik und Psychologie erwachten ausgerechnet und unerwartet insbesondere in der Mathematikdidaktik in ihre Lebendigkeit, bekamen Praxis- und Lebensbezug. Hier durfte ich ein systematisches didaktisches Fundament und mein Selbstverständnis als Lern- und Prozessbegleiterin aufbauen.
Kinesiologin (BK DGAK)
Neben dem Wissen um die Zusammenhänge von Körper, Emotionen und Meridianenergie nehme ich aus dieser dreijährigen Ausbildung einen vielfältigen Methodenkoffer mit, um dich in deinen Prozessen zu begleiten. So kannst du deinen Herausforderungen mit mehr Mut, Vertrauen und neuer Beweglichkeit im Denken, Fühlen und Handeln begegnen und deine Ressourcen kennenlernen.
Entwicklungsbegleiterin (IKL)
Ganzheitliches Wissen über unsere früheste und frühkindliche Entwicklung – von der Empfängnis, Schwangerschaft und Geburt bis zur Entwicklung der Sinne, Reflexe, Sprache und Motorik, um werdende und junge Familien zu begleiten, aber auch um Erwachsene in ihrem inneren und äußeren Wachsen zu unterstützen. In der liebevollen Hinwendung zu unserer Kindheit können wir heilsame Veränderungen ermöglichen und natürliche Potentiale freisetzen.
Menstruality Mentor (Red School)
Gerade bei Schmerzen und Herausforderungen ist es schwierig, dem Zyklus etwas Gutes abzugewinnen und ihm zu vertrauen. Neben individuellen Faktoren, erschweren gesellschaftliche Themen die zyklische Gesundheit.
Über die Arbeit mit den vier Zyklusphasen und Zyklusachtsamkeit können wir die Sprache des Körpers und uns selbst verstehen und vertrauen lernen und werden befähigt, uns nachhaltig zu unterstützen.
Von der ersten Blutung an bis über die Wechseljahre hinaus initiiert uns der Zyklus in das volle Spektrum dessen, wer und was wir sind. Dabei bettet er uns in die Zyklen des Lebens und der Natur, weiht in ihre Weisheit ein und stärkt das Miteinander. Für mich ist es ein steter Prozess, der mich immer mehr nach Hause kommen lässt – in mir selbst, dem Leben sowie in der Verbindung mit anderen und der Natur.
Weiterbildungen rund um die Themen weibliches Becken, Gebärmutter, Zyklus und Naturverbindung
Austausch, Voneinander- und Miteinanderlernen, Prozesse
Ehrlicher Austausch, echtes Zuhören, eigene Prozesse, Begleiten der Prozesse anderer, wichtige Wegbegleiter:innen und Mentor:innen.
Begreifen und Erfahren mit Herz und Körper. Nachhaltiges und kostbares Lernen geschieht oft im Unsichtbaren und lässt sich nicht in Qualifikationen ausdrücken.
Und warum “Die goldene Erde”?
Die goldene Erde – das ist für mich das (weibliche) Becken und unser wunderbarer Planet Erde. Oft sind wir beiden fern und doch sind sie unser Zuhause.
Im Becken, Zyklus, den Wechseljahren, im Empfangen, Gebären und Sterben lebt die tiefe Weisheit der Natur selbst. In der Verbindung mit ihnen werden wir daran erinnert, was es bedeutet ein Teil der Erde zu sein. Wir können Wurzeln wieder finden, die so schmerzlich fehlen - individuell wie kollektiv. Sie lehrt uns Respekt und Verbundenheit mit unserem Planeten und allem Leben. Hier können wir alte Weisheiten und vergessenes Wissen finden für ein nachhaltiges Leben gemeinsam mit der Erde. Ebenso herznahe wie kreative Antworten für Vielfalt und ein wertschätzendes, sozial gerechtes Miteinander.
Verbundenheit
Nicht alle Menschen mit Menstruation bzw. Vulva sind eine Frau. Nicht jede Frau hat eine Menstruation bzw. Vulva. Meine Arbeit ist offen für alle, die sich von ihr angesprochen fühlen.
Ich erkenne an, dass meine Angebote in meiner Erfahrung als weiße, cis-gender Frau wurzeln und unbewusste Internalisierungen intersektionaler Unterdrückungsformen spiegeln können.
Ich bekenne mich dazu, mich und meine Arbeit weiterzuentwickeln und zunehmend eine sichere Atmosphäre für alle zu gestalten.